Warum wir kämpfen
Epic hat Fortnite-Spielern auf iOS-Geräten und Google Play die Wahl zwischen der Zahlung über die Bezahlsysteme von Apple/Google und der Direktzahlung an Epic gegeben, wobei bei Letzterem die Ersparnisse direkt an die Spieler weitergegeben wurden. Sowohl Apple als auch Google haben sich an uns gerächt, indem sie Updates von Fortnite blockieren. Außerdem drohte Apple damit, zu verhindern, dass wir weiter Software für alle Apple-Geräte entwickeln können – das betrifft somit also nicht nur Fortnite, sondern all unsere Spiele sowie die Unreal Engine.
Apple verlangte, dass Epic Spielereinkäufe für Fortnite wieder ausschließlich über das Apple-Bezahlsystem abwickelt. Somit forderte Apple also, dass Epic mit ihnen zusammenarbeiten soll, um deren Monopol bei In-App-Käufen auf iOS-Geräten aufrechtzuerhalten, wodurch der Wettbewerb am freien Markt beschränkt und die Preise künstlich angehoben werden. Wir haben unsere Prinzipien und deshalb nicht nachgegeben.
Eure Mobilgeräte sind euer Eigentum und deshalb habt ihr auch das Recht, darauf die Apps eurer Wahl zu installieren. Software-Entwickler haben das Recht, ihre Ideen frei auszudrücken und an einem fairen Wettbewerb teilzunehmen. Durch Apples und Googles Richtlinien werden diese Rechte eingeschränkt.<br />
Apples Richtlinien sind so restriktiv, dass sie auf iOS Spieldienste wie Microsoft xCloud, NVIDIA GeForce NOW und Google Stadia verbieten. Diese Richtlinien hätten sogar den Zugang zum Internet verboten, wenn dieses nach dem iPhone erfunden worden wäre, denn sie verbieten Codes und den Zugriff auf Inhalte, die nicht vorher von Apple geprüft wurden, sowie das Akzeptieren von Direktzahlungen – alles grundlegende Eigenschaften des Internets. Diese Richtlinien und die eiserne Härte, mit der Apple sie durchsetzt, erschweren Innovationen und das Entwickeln neuer Apps, Spiele und Geschäftsmodelle.
Epic ist einer von vielen Spieleentwicklern, die schon lange für bessere und gerechtere Plattformpraktiken kämpfen, wie zum Beispiel das plattformübergreifende Spielen, Kommunizieren und Besitzen von Konten und Gegenständen (In Fortnite war das auf sieben Plattformen möglich, nun sind es nur noch sechs.). Wir wollen, dass alle dieselben Freiheiten genießen dürfen. Und dafür kämpfen wir.
Wofür wir kämpfen
Zwei Unternehmen, Apple und Google, sollten nicht restriktiv darüber bestimmen können, wie man mit ihren Mobilgeräten auf das Internet zugreift. Um die Voraussetzungen für Entwickler auszugleichen und Kunden die Kontrolle über ihre Mobilgeräte zu geben, ist Folgendes nötig:
Wettbewerb bei der Verfügbarkeit von Apps – Kunden sollten dort auf ihre Apps zugreifen können, wo sie möchten – also in den App-Stores von Apple und Google, aber auch in alternativen App-Stores und direkt beim Entwickler.
Wettbewerb bei In-App-Käufen – Google und Apple müssen daran gehindert werden, ihre Kontrolle über die App-Verfügbarkeit auf Android und iOS auszunutzen, um Entwickler dazu zu zwingen, ihre Zahlungssysteme zu nutzen, und um monopolistische Gebühren zu erheben. Wenn Entwicklern erlaubt wird, alternative Zahlungsoptionen anzubieten, würden dadurch die Preise für Kunden sinken.
Verhindern, dass Apple und Google die Gesetze umgehen – Politische Entscheidungsträger und Behörden, die das Ökosystem von Mobilgeräte-Apps für den Wettbewerb öffnen wollen, müssen Apple und Google daran hindern, ihre wettbewerbsfeindlichen Praktiken und Gebühren auf Dienste anzuwenden, die nicht von ihnen selbst zur Verfügung gestellt werden – zum Beispiel im Hinblick auf die Zahlungsabwicklung durch Drittanbieter.
Mithilfe dieser drei Eckpfeiler wird der Mobilgeräte-App-Markt für den Wettbewerb geöffnet und die schädlichen Geschäftspraktiken von Apple und Google werden ein Ende finden.
Epic hat rechtliche Schritte eingeleitet, um Apples und Googles wettbewerbsfeindliche Einschränkungen für Märkte für Mobilgeräte auf der ganzen Welt aufzuheben.
Juristische Maßnahmen gegen Apple
USA
13. August 2020: Epic reicht beim United States District Court von Nordkalifornien eine Unterlassungsklage ein, wodurch die juristischen Maßnahmen gegen Apple in den USA eingeleitet werden [Link].
17. August 2020: Epic reicht vor Gericht einen Antrag auf Erlass eines einstweiligen Unterlassungsgebots gegen Apple ein [Link].
23. August 2020: Epic reicht eine Antwortschrift zur Unterstützung des Antrags auf Erlass eines einstweiligen Unterlassungsgebots gegen Apple ein [Link].
4. September 2020: Epic reicht vor Gericht einen Antrag auf Erlass einer einstweiligen Verfügung gegen Apple ein [Link].
8. April 2021: Epic reicht vor Gericht das Dokument „Feststellung der Sachverhalte und Rechtsfolgerung“ ein [Link].
28. Mai 2021: Epic reicht nach Abschluss des Prozesses „Epic gegen Apple“ vor Gericht das aktualisierte Dokument „Feststellung der Sachverhalte und Rechtsfolgerung“ ein [Link].
20. Januar 2022: Epic reicht ein Eröffnungsschreiben beim United States Court of Appeals for the Ninth Circuit ein [Link].
27. Januar 2022: Amici curiae (unbeteiligte Personen) reichen Dokumente zugunsten von Epics Berufung beim United States Court of Appeals for theNinth Circuit ein [Link].
25. Mai 2022: Epic reicht eine Antwortschrift auf das Rechtsmittel und eine Antwortschrift auf die Anschlussrechtsmittel des Beschwerdeführers ein [Link].
27. September 2023: Epic reicht einen Antrag auf Zulassung der Revision beim Supreme Court der Vereinigten Staaten ein [Link].
Australien
16. November 2020: Epic reicht beim Federal Court of Australia eine Klage ein und leitet somit ein Gerichtsverfahren gegen Apple in Australien ein [Link].
EU
Februar 2021: Epic reicht bei der Europäischen Kommission eine kartellrechtliche Beschwerde gegen Apple in der Europäischen Union ein [Link].
Vereinigtes Königreich
März 2021: Epic reicht eine Beschwerde gegen Apple zur Unterstützung der Untersuchung der monopolistischen App Store-Richtlinien des Unternehmens ein, die von der United Kingdom Competition and Markets Authority (CMA) durchgeführt wird [Link].
Juristische Maßnahmen gegen Google
USA
13. August 2020: Epic reicht beim United States District Court von Nordkalifornien eine Unterlassungsklage ein, wodurch die juristischen Maßnahmen gegen Google in den USA eingeleitet wurden [Link].
20. August 2021: Epic reicht vor Gericht eine geänderte Klageschrift zum Gerichtsverfahren gegen Google ein [Link].
15. November 2021: Epic reicht ein Antwort- und Verteidigungsschreiben als Antwort auf die Gegenklagen von Google ein [Link].
28. April 2022: Epic reicht vor Gericht einen Initiativantrag in der Fassung eines Antrags auf Erlass einer einstweiligen Verfügung gegen Apple ein [Link].
20. Mai 2022: Epic und Google reichen eine gemeinsame Vereinbarung und einen Vorschlag für eine Anordnung bezüglich Epics Antrag auf eine einstweilige Verfügung ein [Link].
13. Oktober 2022: Epic und andere Kläger reichen vor Gericht ein Antragsschreiben auf Sanktionen ein [Link].
17. November 2022: Epic reicht eine zweite geänderte Unterlassungsklageschrift ein [Link].
27. März 2023: Epic und andere Kläger reichen einen ergänzenden Schriftsatz zu Googles Chat-Produktion ein [Link] [wichtige Anlagen].
Australien
8. März 2021: Epic reicht beim Federal Court of Australia eine Klage ein und leitet somit ein Gerichtsverfahren gegen Google in Australien ein [Link].
Vereinigtes Königreich
Einreichungen bei Behörden
USA
23. Mai 2022: Epic nimmt Stellung zum Bericht über Wettbewerb im Mobile-App-Ökosystem der US-Telekommunikations- und Informationsbehörde [Link].
Australien
1. April 2022: Epic reicht bei der Australia Competition and Consumer Commission (ACCC) Kommentare zur Digital Platform Services Inquiry ein [Link].
Vereinigtes Königreich
10. Februar 2022: Epic reicht eine Antwort auf den Zwischenbericht der Competition and Markets Authority (CMA) zu mobilen Ökosystemen ein [Link].
FAQ
Warum werden Spieler von Apple und Google daran gehindert, Fortnite zu aktualisieren?
Nachdem wir Direktzahlungen an Epic hinzugefügt hatten, um Spielern Einsparungen von bis zu 20 %% zu ermöglichen, reagierten Apple und Google darauf, indem sie Spieler an der Installation und Aktualisierung von Fortnite über den App Store und Google Play hinderten. Apple und Google verlangen von Spieleentwicklern, dass sie deren Zahlungsabwicklungsdienste nutzen, die eine exorbitante Gebühr in Höhe von 30 %% berechnen. Apple und Google hindern Entwickler daran, effizientere Zahlungsmethoden wie Mastercard (einschließlich Apple Card), Visa und PayPal zu verwenden, die Gebühren von 2,5 bis 3,5 %% berechnen, und verhindern somit, dass Entwickler die Einsparungen an Kunden weitergeben.
Update vom 30. Januar 2023: Seit dem 30. Januar können Fortnite-Spieler, die die App-Version 13.40 verwenden, die vormals für iOS-, Mac- und Android-Geräte (über Google Play) verfügbar war, keine V-Bucks mehr ausgeben und müssen mindestens 18 Jahre alt sein, um Fortnite spielen zu können. Wir möchten, dass alle Versionen unserer Spiele die aktuelle Version der Epic-Onlinedienste nutzen, einschließlich der Kindersicherungsoptionen, der Standardeinstellungen für Käufe und der Funktionen zur elterlichen Verifizierung. Aufgrund der Restriktionen für Fortnite seitens Apple und Google können wir die App auf diesen Plattformen nicht aktualisieren.
Warum sollten Apple und Google bei Verkäufen im App Store und über Google Play keine Gebühr von 30 %% erheben? Stellen sie schließlich nicht die Shop-Plattform bereit, auf der Entwickler ihre Software verkaufen können?
Apple sperrt absichtlich iOS-Geräte von Verbrauchern, um zu verhindern, dass diese Software von Entwicklern direkt installieren, wie es Verbrauchern auf PC und Mac bereits möglich ist. Wir wissen, dass diese Strategie beabsichtigt ist, schließlich unterstützt iOS bereits vollständig die Installation von Software aus dem Web – allerdings wird dies nur Unternehmen erlaubt. Apple nutzt die Blockierung direkter Installationen, um Verbrauchern den App Store aufzuzwingen, und verlangt dann von Entwicklern, dass sie den Zahlungsabwicklungsdienst des Unternehmens nutzen. Durch die Einschränkung der Entscheidungsfreiheit bei Software-Installationen hat Apple selbst ein Problem geschaffen, um von dessen Lösung zu profitieren.
Google verfolgt eine andere Strategie: Google bewirbt Android als offene Plattform und es ist auf Android-Geräten möglich, Software von Drittanbietern wie Fortnite und die Epic Games-App direkt aus dem Internet herunterzuladen und zu installieren. Allerdings behindert Google solche Software-Installationen mit bedrohlichen Warnmeldungen, was für Software von Drittanbietern einen Nachteil gegenüber Google Play darstellt. Außerdem benutzt Google seine „Google Apps Suite“-Verträge mit Herstellern, um die Vorinstallation von mit ihnen konkurrierenden Stores auf Android-Smartphones zu verhindern. Das Ergebnis ist, dass Google Play den Markt für Android-Stores in allen Gebieten, in denen es verfügbar ist, dominiert.
Apple und Google hatten doch angekündigt, die Gebühren für manche Entwickler auf 15 %% zu senken. Ist das nicht etwas Gutes?
Eine Reduzierung der App-Steuern durch Apple und Google sorgt zwar für eine etwas geringere finanzielle Belastung für die Entwickler, packt das Problem jedoch nicht an der Wurzel. Unabhängig davon, ob sie nun 15 oder 30 %% zahlen müssen, müssen Entwickler für Apps, die über den App Store oder den Google Play Store bezogen werden, den jeweiligen proprietären Zahlungsdienst der Apps nutzen. iOS und Android sollten völlig offen für den Wettbewerb sein und den Plattformunternehmen, App-Entwicklern und Dienstleistern dieselben Wettbewerbsbedingungen bieten. Nur durch einen Wettbewerb in der Zahlungsabwicklung und im App-Vertrieb kann ein fairer App-Marketplace geschaffen werden.
Welchen Ausgang erhofft sich Epic, um diese Sperrung durch Apple und Google aufzuheben?
Epic ist der Meinung, dass alle Entwickler und Verbraucher von mobilen Apps das Recht haben, alternative Zahlungsanbieter zu wählen, die weniger berechnen – so wie es bereits auf allen anderen allgemeinen Plattformen wie dem Web, Windows und Mac die Norm ist. Wir erwarten eine generelle Änderung der Smartphone-Praktiken in der gesamten Branche für alle Entwickler, die den Verbrauchern einen größeren Wert und eine größere Wahlfreiheit bringt. Wir erwarten, dass Apple und Google die Sperrung von Fortnite aufheben.
Sperren Apple und Google alle Apps in Bezug auf die Verarbeitung von Direktzahlungen?
Nein. Apple und Google haben Tausenden von Apps im App Store und bei Google Play – einschließlich häufig verwendeter Apps wie Amazon, Grubhub, Nike SNKRS, Best Buy, DoorDash, Fandango, McDonald’s und StubHub – erlaubt, Direktzahlungen zu akzeptieren. Apple und Google blockieren lediglich Direktzahlungen für bestimmte Produkte (wie Spiele) und Unternehmen (wie Epic).
Epic ist der Ansicht, dass alle Nutzer mobiler Geräte ein Recht darauf haben, durch effizientere Kaufoptionen Geld zu sparen. Mit dem Hinzufügen unseres eigenen Zahlungssystems können wir den Spielern Wahlmöglichkeiten bieten und gleichzeitig Ersparnisse weitergeben, so wie es auch anderen Apps erlaubt ist. Diese Wahlmöglichkeit sorgt für einheitlichere Wettbewerbsbedingungen bei mobilen Stores und spart Spielern gleichzeitig Geld, was – wie Apple und Google zugeben sollten – für alle von Vorteil ist!
Bedeutet die neue Zahlungsmethode für Mobilgeräte, dass Käufe dort weniger sicher sind?
Nein. Durch den Betrieb von Fortnite auf offenen Plattformen und den Betrieb des Epic Games Store hat Epic Direktzahlungen in Höhe von mehr als 1.600.000.000 $ erfolgreich abgewickelt. Epic nutzt in der Branche anerkannte Verschlüsselungs- und Sicherheitsmaßnahmen, um die Transaktionen von Kunden zu schützen.
Apple und Google erkennen eindeutig an, dass Zahlungsdienste Dritter sicher und für Waren und Dienstleistungen akzeptabel sind. Die Direktzahlung an Epic bietet Spielern einfach die gleichen Zahlungsoptionen wie bei diesen anderen Apps.
Warum bietet Epic keine Käufe außerhalb der App an, wie es Netflix mit seinen Abonnements getan hat?
Dies ist eine nutzerunfreundliche Lösung. Apple verbietet Apps wie Netflix sogar die bloße Mitteilung an Kunden, wie sie außerhalb der App für ihren Abonnementservice bezahlen können. Epic möchte allen Kunden einfache In-App-Kaufoptionen anbieten, die nicht behindert werden.
Warum gibt Epic den Forderungen von Apple und Google nicht nach und entfernt die Möglichkeit einer Direktzahlung an Epic?
Wir haben uns dafür entschieden, den Unternehmensrichtlinien von Apple und Google im Namen aller Verbraucher entgegenzutreten und für deren Recht auf Zugang zu effizienteren Zahlungsmethoden und auf die besten verfügbaren Preise zu kämpfen.
Apple und Google haben Regeln. Warum erwartet Epic eine Ausnahme von diesen Regeln?
Wir wollen keine besondere Ausnahme für Epic. Wir sind der festen Überzeugung, dass die Unternehmensrichtlinien von Apple und Google für alle Entwickler geändert werden müssen. Seit mehr als zehn Jahren haben Apple und Google ein verworrenes Netz aus Regeln und Richtlinien ausgearbeitet und verbreitet, um eine Gebühr von 30 %% auf Apps zu erheben und gleichzeitig Konkurrenten daran zu hindern, ein besseres Angebot zu machen. Das ist etwa das Zehnfache dessen, was eine typische Transaktion bei konkurrierenden Zahlungsabwicklungsdiensten wie Visa, Mastercard und PayPal, die Gebühren von 2,5 %% bis 3,5 %% erheben, kosten kann. Wird Wettbewerb unterdrückt, verliert immer der Kunde.
Diese Regeln sind darauf ausgerichtet, die eigenen Monopole zu festigen, die Wahlmöglichkeiten von Verbrauchern einzuschränken und insbesondere den Wettbewerb bei digitalen Gütern zu unterdrücken. Apple und Google zwingen ihre Kunden ja auch nicht dazu, ihr Zahlungssystem zu nutzen, um 30 %% auf den Preis des Abendessens aufzuschlagen, wenn die Kunden eine Mahlzeit über Grubhub oder DoorDash bestellen. Im Rahmen von Sonderkonditionen erlaubt Apple dem Service Amazon Prime Video sogar eine direkte Zahlungsabwicklung, während für andere Apps ein anderer Zahlungsstandard gilt. Warum müssen Kunden also die Zahlungsdienste von Apple und Google in Anspruch nehmen und ihre Preise erhöhen, um eine App-Gebühr von 30 %% für Spiele wie Fortnite zu zahlen? Dafür gibt es keinen guten Grund.
Warum setzt Epic sich für offene mobile Plattformen ein?
Mobile Geräte sind unverzichtbare Computergeräte, auf denen wir unser soziales und berufliches Leben führen und uns in Bildung, Wirtschaftsleben und Entertainment betätigen. Es ist ungerecht, dass Apple und Google über die Bedingungen im Einzelhandel und digitalen Handel bestimmen und das eigene Monopol bei Geräten nutzen, um den Wettbewerb hinsichtlich der Zahlungsabwicklung, Shops und der App-Bereitstellung zu behindern. Apple und Google haben iOS und Google Play künstlich eingeschränkt, damit es keinen Wettbewerb gibt, Entwickler weniger verdienen und Verbraucher gezwungen sind, höhere Preise zu zahlen. Es gibt keinen Grund, warum Smartphone-App-Stores und die Zahlungsabwicklung anders funktionieren sollten als auf PC.
Was passiert, wenn ein Spieler eine Rückerstattung wünscht?
Leider wird Epic Games von Apple nicht gestattet, Spielern eine direkte Rückerstattung zu gewähren. Stattdessen wird von Spielern verlangt, Apple direkt um eine Rückerstattung zu bitten. Bitte befolge diese Anweisungen, wenn du Apple um eine Rückerstattung bitten möchtest.
Hinweis: Alle Spieler, die vor dem 28. August 2020 auf ihren iOS-Geräten Käufe über die Direktzahlung an Epic abgewickelt haben, erhielten am 28. August 2020 für diese Käufe eine vollständige Rückerstattung. Du musst hierfür nichts weiter tun. Die von dir gekauften V-Bucks und Gegenstände darfst du behalten.
Google-Spieler können über https://www.epicgames.com/help/de/ eine Rückerstattungsanfrage an den Spieler-Support von Epic schicken. Rückerstattungen können bei Anspruchsberechtigung gewährt werden.
Wo kann ich mehr zu diesem Thema erfahren?
Worum es bei Apples Kampf gegen Fortnite wirklich geht
Apple, die Kontrolle über das iPhone, das Internet und das Metaversum
Er dachte, dass Apples App Store sicher sei. Dann wurden ihm über eine falsche App seine gesamten Bitcoin-Ersparnisse geraubt.
Entwickler wirft Google nach Kooperation mit Kartell-Ausschuss des House of Representatives Vergeltungsmaßnahmen vor
Über Epic Games
Epic Games ist ein US-amerikanisches Unternehmen, das 1991 von CEO Tim Sweeney gegründet wurde. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Cary, North Carolina, und unterhält weltweit mehr als 40 Büros. Heute ist Epic ein führendes Unternehmen für interaktive Unterhaltung und ein führender Anbieter von 3D-Engine-Technologie. Epic betreibt Fortnite, eines der weltweit größten Spiele mit über 350 Millionen Konten und 2,5 Milliarden virtuellen Freundschaften. Epic entwickelt zudem Unreal Engine, auf der die bedeutendsten Spiele der Welt aufbauen und die auch in anderen Branchen Anwendung findet – unter anderem in Film, Fernsehen, Architektur, der Automobilindustrie, Fertigung und Simulation. Mit Unreal Engine, Epic Games Store und Epic Online Services bietet Epic ein lückenloses digitales Umfeld für Entwickler und Creators, die dort ihre Spiele und andere Inhalte erschaffen, verteilen, vertreiben und betreiben können.